Multiple Sklerose – Nach der Diagnose

Durch die Diagnose MS werden die eigenen Lebenspläne oft grundlegend in Frage gestellt. Viele Betroffene erleben die Diagnosestellung als Schock. Es braucht Zeit, mit der neuen Situation umgehen zu lernen.
Auch Angehörige sind von Anfang an von der MS "mitbetroffen" und erleben die Krise hautnah mit. Es stellen sich möglicherweise plötzlich Fragen zur beruflichen und familiären Situation sowie zur Zukunftsperspektive. Es ist keine einfache Aufgabe, die Erkrankung MS in das Leben einzubeziehen und die Ungewissheit, die Multiple Sklerose mit sich bringt, aushalten zu lernen.
Informationsmöglichkeiten über die Erkrankung, ihre Auswirkungen und die Behandlung sowie zu Themen aus pflegerischen, sozialen und psychologischen Aspekten sind wichtig und werden in Deutschland von der Deutschen Multiple-Sklerose-Gesellschaft und in der Schweiz von der Schweizerischen MS-Gesellschaft angeboten.
Text: Patrick Gunti, Simon Müller (Update 06-2020)
Weitere Artikel
Themen im Forum