Skip to Content Skip to Mainnavigation Skip to Meta Navigation Skip to Footer
Skip to Content Skip to Mainnavigation Skip to Meta Navigation Skip to Footer

Wenn Diabetes ins Auge geht

Je länger Diabetes besteht, desto wahrscheinlicher ist, dass die Augen in Mitleidenschaft gezogen werden. Dabei sind Menschen mit Diabetes mellitus Typ 1 und Typ 2 gleichermassen betroffen.

Augen einer Frau werden beleuchtet | © unsplash

Betroffene sollten regelmäsig ihre Augen kontrollieren lassen. (unsplash)

Das menschliche Auge ermöglicht mit dem Sehen eine der wichtigsten Sinneswahrnehmungen. Gutes Sehen ist jedoch keine Selbstverständlichkeit. Vor allem im Alter oder durch chronische Erkrankungen wie Diabetes können Veränderungen am Auge entstehen, die das Sehen beeinträchtigen können. Zum Beispiel sind das der graue und grüne Star, altersbedingte Makuladegeneration und diabetesbedingte Netzhauterkrankungen. PD Dr. med. Dr. phil. Daniel Barthelmes, Leitender Arzt an der Augenklinik des Universitätsspitals Zürich erklärt, weshalb Menschen mit Diabetes ihre Augen unbedingt im Blick behalten sollten. 

Menschen mit Diabetes müssen auf Vieles achten, warum auch auf die Augen?

Bei fast allen Menschen mit Diabetes – insbesondere, wenn die Erkrankung schon lange besteht – stellen wir Veränderungen der Netzhaut fest. Das Auge ist das am häufigsten und frühesten betroffene Organ, das durch die Zuckerkrankheit geschädigt wird. Diabetische Netzhauterkrankungen können zu einer schweren Sehbehinderung oder sogar zur Erblindung führen. Aus diesem Grund ist es so wichtig, dass Menschen mit Diabetes auf ihre Augen aufmerksam gemacht werden. 

Wie erkennen Menschen mit Diabetes eine Erkrankung im Auge?

Bis betroffene Personen Sehstörungen bemerken, können mehrere Jahre vergehen – und das ist genau das Problem! Zu Beginn der Diabeteserkrankung stellen die Betroffenen in der Regel keine Beeinträchtigungen fest, obwohl bei einer augenärztlichen Untersuchung schon Veränderungen nachweisbar sein können. Es kann auch sein, dass sich die Sehschärfe langsam über Wochen oder Monate verschlechtert. Wer ein vermindertes Sehvermögen feststellt – auch, wenn dieses gering ist – sollte dringend einen Augenarzt aufsuchen. 

Person hält Brille und das Bild ist nur durch Brille scharf. | © unsplash Wer eine Veränderung der Sehkraft feststellt, sollte dringend einen Augenarzt aufsuchen. (unsplash)
Wann sollten sich Menschen mit Diabetes zur Routinekontrolle beim Augenarzt anmelden?

Wir wissen durch Studien, dass Patienten bereits bei der Diabetesdiagnose Veränderungen der Netzhaut aufweisen können. Deshalb empfehlen wir, die Augen sofort kontrollieren zu lassen, sobald die Diagnose feststeht. Bei der Terminvereinbarung ist es wichtig zu erwähnen, dass eine Diabeteserkrankung vorliegt. So kann der Augenarzt die Dringlichkeit der Kontrolle richtig einschätzen und man bekommt in der Regel einen schnellen Termin. Eine andere Möglichkeit ist, dass die Hausärztin bzw. der Hausarzt die Patientin bzw. den Patienten direkt überweist. 

Wie eröffnen Sie einer Patientin bzw. einem Patienten die Diagnose?

Ich erkläre der betroffenen Person, dass sich am Augenhintergrund aufgrund der Zuckerkrankheit die kleinen Blutgefässe und auch das Nervengewebe verändert haben. Diese Veränderungen können unbehandelt zu schweren Sehstörungen führen. Können wir aber frühzeitig intervenieren, kann das Sehvermögen oft lange auf einem guten Niveau gehalten oder sogar verbessert werden. Diabetes ist eine chronische Erkrankung. Erkrankte Menschen müssen jeden Tag etwas dafür tun und an Vieles denken. Das ist nicht immer einfach, aber es lohnt sich! Sie steigern ihre Lebensqualität, können länger im Berufsleben bleiben und die Zeit mit der Familie und Freunden aktiver geniessen. 

Was können Sie Menschen mit Diabetes mit auf den Weg geben?

Das A und O ist eine gute Einstellung des Blutzuckers und des Blutdrucks. Je besser diese eingestellt sind, desto positiver wirkt sich das auf mögliche Folgeerkrankungen aus. Zudem rate ich, Bewegung in den Alltag einzubauen. Dabei reichen normales Gehen, Velofahren und Treppensteigen. Wer körperlich aktiv ist, unterstützt die Blutzuckereinstellung und auch das Wohlbefinden. Daneben sollten regelmässig augenärztliche Kontrollen stattfinden, um Veränderungen möglichst früh erkennen zu können. 


Ist dieser Artikel lesenswert?

Fehler gefunden? Jetzt melden.

Welche Erfahrungen haben Sie gemacht?