Sehr geehrte Damen und Herren
Unsere Tochter (4 Jahre) wurde mit einer Spina Bifida geboren, nach erfolgreicher Operation ist sie voll bewegungsfähig und gesund, einzig wurde bei ihr eine Urin- und Stuhlinkontinenz diagnostiziert, weswegen sie auch in Behandlung ist. Nun kommt sie diesen August in den Kindergarten. Von der Leitung wurden wir darauf hingewiesen, dass ein Wechseln der Windeln durch die Kindergartenbetreuung verboten sei. Darauf fanden wir mit Hilfe der IV eine Lösung, dass die Spitex auf Abruf durch den Kindergarten dies übernimmt, womit die Leitung des Regelkindergarten einverstanden war. Nun wurden aber vom Kindergarten Bedenken bezüglich Spontanausflügen/Ausflügen erhoben (ein Abruf der Spitex sei in diesem Fall manchmal kaum möglich z.B. im Wald). Im Moment sind wir etwas ratlos. Was denken Sie, ist eine Integration eines Kindes mit Inkontinenz in einem Regelkindergarten nicht möglich bzw. wie könnte man das neue Problem angehen?
Besten Dank und freundliche Grüsse
B. Brunner
Sie können sich hier registrieren, um Beiträge zu schreiben. Wenn Sie bereits Nutzer sind, melden Sie sich bitte an.
Kind mit Inkontinenz im Regelkindergarten, was ist möglich?
Topic Status: beantwortet
Verfasst am: 19. 06. 18 [17:04]
Die Website für Menschen mit Behinderung und schwerer Krankheit / Community for disabled people
Guten Tag BeBru
Zuerst einmal herzlich willkommen in unserer Community und schön dass Sie uns gefunden haben.
Bitte kontaktieren Sie betr. Kind mit Inkontinenz im Regelkindergarten, was ist möglich? die Geschäftsstelle «Heilpädagogische Früherziehung» - Siehe Link: http://www.frueherziehung.ch/geschaumlftsstelle.html
Die Heilpädagogische Früherziehung (HFE) bei Kindern mit Spina befida gibt es in der Schweiz seit rund fünfzig Jahren flächendeckend. Während früher die IV mehrheitlich zuständig war, wird die HFE seit dem Neuen Finanzausgleich vollumfänglich durch die Kantone finanziert. Auf die Familien kommen somit keine Kosten zu. Heilpädagogische Früherziehung ist ein freiwilliges Angebot im Vorschulalter.
Die Anmeldung kann über die Eltern selber oder, im Einverständnis der Eltern, über den Kinderarzt oder andere Fachpersonen geschehen.
Die Fachperson der HFE klärt Fragen, informiert und berät bei anstehenden Themen und zeigt Unterstützungsmöglichkeiten auf. Themen können die Integration in Kita und Kindergarten, die anstehende Wahl einer Sonderschule, das Auftreten von zusätzlichen Auffälligkeiten, die Bedeutung der Behinderung für die ganze Familie oder die Entlastung der Eltern sein.
http://spina-hydro.ch/wp-content/uploads/2015/09/Fr%C3%BChf%C3%B6rderung.pdf
Siehe auch informative Links auf MyHandicacp:
«Umsetzung von Inklusion an Schulen in der Schweiz» - https://www.myhandicap.ch/job-ausbildung-behinderung/schule/umsetzung-von-inklusion-an-schulen-in-schweiz/
«Inklusive Schule» https://www.myhandicap.ch/job-ausbildung-behinderung/schule/inklusive-schule/
«Integration in Regelschule» https://www.myhandicap.ch/job-ausbildung-behinderung/schule/integration-in-regelschule/
Hoffe Ihnen hiermit weitergeholfen zu haben und wünsche noch eine schöne sunnige Restwoche.
Beste Grüsse
Claudia
Zuerst einmal herzlich willkommen in unserer Community und schön dass Sie uns gefunden haben.
Bitte kontaktieren Sie betr. Kind mit Inkontinenz im Regelkindergarten, was ist möglich? die Geschäftsstelle «Heilpädagogische Früherziehung» - Siehe Link: http://www.frueherziehung.ch/geschaumlftsstelle.html
Die Heilpädagogische Früherziehung (HFE) bei Kindern mit Spina befida gibt es in der Schweiz seit rund fünfzig Jahren flächendeckend. Während früher die IV mehrheitlich zuständig war, wird die HFE seit dem Neuen Finanzausgleich vollumfänglich durch die Kantone finanziert. Auf die Familien kommen somit keine Kosten zu. Heilpädagogische Früherziehung ist ein freiwilliges Angebot im Vorschulalter.
Die Anmeldung kann über die Eltern selber oder, im Einverständnis der Eltern, über den Kinderarzt oder andere Fachpersonen geschehen.
Die Fachperson der HFE klärt Fragen, informiert und berät bei anstehenden Themen und zeigt Unterstützungsmöglichkeiten auf. Themen können die Integration in Kita und Kindergarten, die anstehende Wahl einer Sonderschule, das Auftreten von zusätzlichen Auffälligkeiten, die Bedeutung der Behinderung für die ganze Familie oder die Entlastung der Eltern sein.
http://spina-hydro.ch/wp-content/uploads/2015/09/Fr%C3%BChf%C3%B6rderung.pdf
Siehe auch informative Links auf MyHandicacp:
«Umsetzung von Inklusion an Schulen in der Schweiz» - https://www.myhandicap.ch/job-ausbildung-behinderung/schule/umsetzung-von-inklusion-an-schulen-in-schweiz/
«Inklusive Schule» https://www.myhandicap.ch/job-ausbildung-behinderung/schule/inklusive-schule/
«Integration in Regelschule» https://www.myhandicap.ch/job-ausbildung-behinderung/schule/integration-in-regelschule/
Hoffe Ihnen hiermit weitergeholfen zu haben und wünsche noch eine schöne sunnige Restwoche.
Beste Grüsse
Claudia
Verfasst am: 20. 06. 18 [12:16]
Die Website für Menschen mit Behinderung und schwerer Krankheit / Community for disabled people
Liebe Claudia
Herzlichen Dank für die wertvollen Angaben, Informationen!!
Freundliche Grüsse
B. Brunner
Guten Tag BeBru
Zuerst einmal herzlich willkommen in unserer Community und schön dass Sie uns gefunden haben.
Bitte kontaktieren Sie betr. Kind mit Inkontinenz im Regelkindergarten, was ist möglich? die Geschäftsstelle «Heilpädagogische Früherziehung» - Siehe Link: http://www.frueherziehung.ch/geschaumlftsstelle.html
Die Heilpädagogische Früherziehung (HFE) bei Kindern mit Spina befida gibt es in der Schweiz seit rund fünfzig Jahren flächendeckend. Während früher die IV mehrheitlich zuständig war, wird die HFE seit dem Neuen Finanzausgleich vollumfänglich durch die Kantone finanziert. Auf die Familien kommen somit keine Kosten zu. Heilpädagogische Früherziehung ist ein freiwilliges Angebot im Vorschulalter.
Die Anmeldung kann über die Eltern selber oder, im Einverständnis der Eltern, über den Kinderarzt oder andere Fachpersonen geschehen.
Die Fachperson der HFE klärt Fragen, informiert und berät bei anstehenden Themen und zeigt Unterstützungsmöglichkeiten auf. Themen können die Integration in Kita und Kindergarten, die anstehende Wahl einer Sonderschule, das Auftreten von zusätzlichen Auffälligkeiten, die Bedeutung der Behinderung für die ganze Familie oder die Entlastung der Eltern sein.
http://spina-hydro.ch/wp-content/uploads/2015/09/Fr%C3%BChf%C3%B6rderung.pdf
Siehe auch informative Links auf MyHandicacp:
«Umsetzung von Inklusion an Schulen in der Schweiz» - https://www.myhandicap.ch/job-ausbildung-behinderung/schule/umsetzung-von-inklusion-an-schulen-in-schweiz/
«Inklusive Schule» https://www.myhandicap.ch/job-ausbildung-behinderung/schule/inklusive-schule/
«Integration in Regelschule» https://www.myhandicap.ch/job-ausbildung-behinderung/schule/integration-in-regelschule/
Hoffe Ihnen hiermit weitergeholfen zu haben und wünsche noch eine schöne sunnige Restwoche.
Beste Grüsse
Claudia
Herzlichen Dank für die wertvollen Angaben, Informationen!!
Freundliche Grüsse
B. Brunner
Guten Tag BeBru
Zuerst einmal herzlich willkommen in unserer Community und schön dass Sie uns gefunden haben.
Bitte kontaktieren Sie betr. Kind mit Inkontinenz im Regelkindergarten, was ist möglich? die Geschäftsstelle «Heilpädagogische Früherziehung» - Siehe Link: http://www.frueherziehung.ch/geschaumlftsstelle.html
Die Heilpädagogische Früherziehung (HFE) bei Kindern mit Spina befida gibt es in der Schweiz seit rund fünfzig Jahren flächendeckend. Während früher die IV mehrheitlich zuständig war, wird die HFE seit dem Neuen Finanzausgleich vollumfänglich durch die Kantone finanziert. Auf die Familien kommen somit keine Kosten zu. Heilpädagogische Früherziehung ist ein freiwilliges Angebot im Vorschulalter.
Die Anmeldung kann über die Eltern selber oder, im Einverständnis der Eltern, über den Kinderarzt oder andere Fachpersonen geschehen.
Die Fachperson der HFE klärt Fragen, informiert und berät bei anstehenden Themen und zeigt Unterstützungsmöglichkeiten auf. Themen können die Integration in Kita und Kindergarten, die anstehende Wahl einer Sonderschule, das Auftreten von zusätzlichen Auffälligkeiten, die Bedeutung der Behinderung für die ganze Familie oder die Entlastung der Eltern sein.
http://spina-hydro.ch/wp-content/uploads/2015/09/Fr%C3%BChf%C3%B6rderung.pdf
Siehe auch informative Links auf MyHandicacp:
«Umsetzung von Inklusion an Schulen in der Schweiz» - https://www.myhandicap.ch/job-ausbildung-behinderung/schule/umsetzung-von-inklusion-an-schulen-in-schweiz/
«Inklusive Schule» https://www.myhandicap.ch/job-ausbildung-behinderung/schule/inklusive-schule/
«Integration in Regelschule» https://www.myhandicap.ch/job-ausbildung-behinderung/schule/integration-in-regelschule/
Hoffe Ihnen hiermit weitergeholfen zu haben und wünsche noch eine schöne sunnige Restwoche.
Beste Grüsse
Claudia
[Dieser Beitrag wurde 1mal bearbeitet, zuletzt am 26.06.2018 um 16:19.]
Verfasst am: 26. 06. 18 [16:18]
Die Website für Menschen mit Behinderung und schwerer Krankheit / Community for disabled people
Hallo, wie wäre es sich ein anderer Kindergarten an zu schauen. Hier sind viele Kindergärten die ja schon die Kleinsten ab 1/2 Jahr nehmen und die brauchen alle Windeln. Somit wäre es für die Kindergärten kein Problem, dies zu leisten. Weil sie darauf eingestellt sind, sprich Wickeltisch haben. Nur so eine spontane Idee. Wir haben hier nur noch Kindergärten mit Kinderkrippen und da werden auch Windeln gewechselt.
Verfasst am: 03. 07. 18 [12:43]
Die Website für Menschen mit Behinderung und schwerer Krankheit / Community for disabled people
Hallo Petra,
in der Schweiz dürfte es anders sein als in Germany.
Rudi
in der Schweiz dürfte es anders sein als in Germany.
Rudi
Verfasst am: 03. 07. 18 [12:46]
Die Website für Menschen mit Behinderung und schwerer Krankheit / Community for disabled people
Okay Danke Rudi hab nicht darauf geachtet
. LG

Verfasst am: 03. 07. 18 [13:12]
Die Website für Menschen mit Behinderung und schwerer Krankheit / Community for disabled people
Hallo Petra
Wie Rudi bereits sagte, in der Schweiz ist es anders. Trotzdem herzlichen Dank!
Wie Rudi bereits sagte, in der Schweiz ist es anders. Trotzdem herzlichen Dank!
Petradieerste hat geschrieben:
Okay Danke Rudi hab nicht darauf geachtet
. LG
Okay Danke Rudi hab nicht darauf geachtet

Verfasst am: 03. 07. 18 [14:10]
Die Website für Menschen mit Behinderung und schwerer Krankheit / Community for disabled people