Fachexperten für den Bereich Körperbehinderung
Diese Fachexperten beantworten Ihre Fragen rund um den Körper.
Kontaktieren Sie die ehrenamtlich tätigen Fachexperten bitte über unser Forum Gesundheit & Hilfsmittel. Die Redaktion leitet Ihre Fragen an die zur Beantwortung relevanten Fachexperten weiter.
Diese Fachexperten sind in der MyHandicap-Community aktiv:

Sarah Stidwill
B. Sc. ZFH Angewandte Psychologie, dipl. Ernährungsberaterin FH
Firma: Arbeitsgemeinschaft Ess-Störungen AES
Tätigkeitsbereich: Beratung von Betroffenen und deren Bezugspersonen persönlich in der AES-Beratungsstelle, telefonisch und per E-Mail.
Hierfür bin ich Experte: Essstörungen (Anorexie, Bulimie, Binge Eating und andere Essstörungen), Adipositas, gesunde Ernährung
Website: www.aes.ch

Dr. med. Christian Larsen
Spezialist für nicht-operative Orthopädie
Tätigkeitsbereich: Arzt-Sprechstunde, Leitung des Med Centers Zürich, Internationale Dozententätigkeit, Fach- und Bestsellerautor zum Thema natürlich gesunde Bewegung
Fachgebiet: Nicht-operative Orthopädie
Funktionelle Bewegungsmedizin in den Bereichen Sport, Tanz und Instrumentalspiel: Wie kann ich mit den vorhandenen Möglichkeiten des Körpers ein Bewegungsziel erreichen? Wie kann ich die vorhandenen Funktionen optimal einsetzen. Unabhängige Zweitmeinung vor Operationen des Bewegungssystems. Besonderes Interesse: Funktionelle Anatomie und Biomechanik aus Sicht der Evolutionsgeschichte (Bauplan Mensch); Mitbegründer des Bewegungs- und Therapiekonzepts Spiraldynamik® - intelligent movement.
Webseite: www.spiraldynamik.com

Dr. med. Christian Wenk
Oberarzt interdisziplinäre Notfallstation an der Hirslanden Klinik St. Anna, Luzern
Fachgebiet: Innere Medizin, Physikalische Medizin & Rehabilitation, Notfallmedizin
Behinderung: Vollständige Paraplegie Th2
Sonstiges: Wenk ist auch Beirat Swiss Olympic Academy, Vorstand Gönnervereinigung der Schweizer Paraplegiker-Stiftung, Mitglied beim „Forum of Young Global Leaders“ (WEF), Referent und Konzerpianist.
Eine eigene Stiftung befindet sich derzeit in Gründung.
Mehr über Christian Wenk im MyHandicap-Artikel "Arzt im Rollstuhl".
Homepage: www.christianwenk.ch

Dr. Thomas Böni
Facharzt für Orthopädie und Traumatologie, Dr.med., Leitender Arzt
Firma: Uniklinik Balgrist / Balgrist Tec AG
Tätigkeitsbereich: Leitender für technische Orthopädie
Fachgebiet: Amputationschirurgie, Diabetischer Fuss, Behandlung orthopädischer Wunden, Beurteilung von Prothesen, Orthesen und orthopädischen Schuhversorgungen
Webseite: www.balgrist.ch, www.balgrist-tec.ch

Dr. Insa Matthes
Fachärztin für Chirurgie
Firma: Unfallkrankenhaus Berlin
Tätigkeitsbereich: Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie
Fachgebiet: Rehabilitation von amputierten Patienten, Stumpfprobleme, ärztliche Beratung von amputierten Patienten
Webseite: www.ukb.de

Dr. med. Dr. rer. nat. Heinrich Lannert
zuletzt Ärztlicher Direktor, Internist Hämtologie und Onkologie
Firma: Klinikum Universität Heidelberg als Mentor, Merck Serono in Darmstadt bis 2014
Tätigkeitsbereich: Klinische onkologische Studien weltweit
Fachgebiet: Innere Medizin, Hämatologie, Onkologie, Schmerztherapie, Palliativmedizin, Notfallmedizin. Urologische Tumore (Prostatakarzinom), Morbus Alzheimer, Stammzelltherapie.
Behinderung: Schlaganfall mit Halbseitenlähmung links

Johannes Maierhofer
früher selbständiger Manager, heute Buchautor und Pensionist
Fachgebiet: Schlaganfall, Position eines Patienten, positive Lebenshaltung, Eigenverantwortlichkeit, Christl. Glaube als Stütze
Behinderung: Gleichgewicht eingeschränkt, Gehen eingeschränkt, Essen und Trinken eingeschränkt, Schreiben eingeschränkt, nicht Autofahren, Schwindel, reduzierte Belastbarkeit
Sonstiges: Chancenorientierung (Problemorientierung lehne ich ab!)
Buchautor: „Mit einem Schlag ist alles anders“.
Homepage: www.miteinemschlag.istsuper.com/

Petra Neumeier
Ergotherapeutin
Firma: Praxis für Ergotherapie, Rehabilitation und Prävention
Tätigkeitsbereich: Ambulante Ergotherapie im Erwachsenen- und Kinderbereich
Fachgebiet: Behandlungen in den Bereichen Neurologie, Orthopädie, Handtherapie, Geriatrie, Psychiatrie und Pädiatrie
Weiterhin Spiegeltherapie, Stressbewältigung mit Bio-Feedback, MediTaping, Profilax®, Progressive Muskelentspannung, etc.
Webseite: www.ergotherapie-westend.de

Silke Laufer
Physiotherapeutin
Firma: Physiotherapie & Entspannung, Privatpraxis für Physiotherapie
Tätigkeitsbereich: Neurologie, Behandlung von mehrfach schwerstbehinderten Menschen
Fachgebiet: Physiotherapeutische Behandlung von mehrfach schwerstbehinderten Menschen, Hilfsmittel und Rollstuhlversorgung, Psychomotorik, Snoezelen, Basale Stimulation, Beratung von Teams in Sachen: Bewegungsangebote, Lagerung, Teilhabe am Leben, herausforderndes Verhalten von Menschen mit Behinderung
Webseite: www.physiotherapieundentspannung.de

Christel Sonnenberg
Physiotherapeutin
Firma: Physiotherapie Sonnenberg
Tätigkeitsbereich: Physiotherapeutin
Fachgebiet: alles rund um den muskel-skelettalen Bereich, speziell Rückenproblematiken
Webseite: www.praxis-sonnenberg.de

Dr. med. Josef Fischer
Arzt für Ganzheitsmedizin mit eigener Praxis
Firma: Benedict Verum Vitalrefugium
Tätigkeitsbereich: Entwicklung und Anwendung der 3-Elemente-Medizin (Energie - Ernährung - Bewegung)
Fachgebiet: Informationsfeldmedizin (Time Waver), Klinische Ernährungstherapie auf Basis der Nahrungsmittelunverträglichkeitsanalyse, Konservative Wirbelsäulentherapie auf Basis von biomechanischen Funktionsanalysen
Webseite: www.benedict-verum.de

Petra Thea Knispel
Diplom-Sozialpädagogin, Ehebeaterin (DAJEB e.V.)
Firma: Charité – Universitätsmedizin Berlin, Centrum für Schlaganfallforschung Berlin, Servicepunkt Schlaganfall
Tätigkeitsbereich: Information und Beratung für Schlaganfallbetroffene und Angehörige in sozialrechtlichen Fragen und zum Hilfs- und Versorgungsangebot
Fachgebiet: Fragen rund um Medizinische Rehabilitation; Abklärung ambulante oder stationäre Rehabilitation; Geriatrische Rehabilitation. Bei welchem Träger werden die Leistungen beantragt und welche Hilfs- und Unterstützungsmöglichkeiten gibt es nach der Rehabilitation
Webseite: www.servicepunkt-schlaganfall.de

Dr. Andreas Winnecken
Aphasiologe / Neurolinguist
Firma: selbstständig
Fachgebiet: Aphasie, Dysarthrophonie, Kommunikationsstörungen

Monica Koenig-Bruhin
Dipl.-Logopädin
Firma: Spitalzentrum Biel AG
Tätigkeitsbereich: Leitende Logopädin
Fachgebiet: Aphasie (Sprachstörung nach Hirnverletzung, Schlaganfall), Sprachstörungen bei Demenz
Sonstiges: www.aphasie.org, www.spital-biel.ch

Tina Jahns
Diplom-Sozialpädagogin und Peer Counselorin
Firma: Zentrum für selbstbestimmtes Leben Behinderter e.V. (Erlangen)
Tätigkeitsbereich: Beraterin im Zentrum für selbstbestimmtes Leben Behinderter e.V.
Fachgebiet: Beatmung, Leben mit Muskelschwäche, psychologische Beratung
Behinderung: Muskelschwäche (spinale Muskelatrophie)
Webseite: www.zsl-erlangen.de

Schweizerische Diabetes-Gesellschaft
Tätigkeitsbereich: Wir vertreten die Interessen aller Diabetesbetroffener in der Schweiz, bieten die geeignete Instruktion an, unterstützen die Förderung der Hilfe zur Selbsthilfe und die psychosoziale Begleitung der Betroffenen und ihrer Angehörigen. Zudem unterstützen wir die Aufklärung der Öffentlichkeit, wie auch die Früherfassung der Zuckerkrankheit und die Unterstützung der Erforschung wissenschaftlicher und sozialer Probleme der Krankheit.
Sonstiges: www.diabetesgesellschaft.ch

Christian Schmid
Heilpädagoge / Rentner
Firma: MS Selbsthilfegruppe Abensberg
Tätigkeitsbereich: Gruppenleiter SHG Abensberg, freier Journalist bei www.rehascout.info, Organisation von Gruppentherapien Ayurveda und Ganzkörperkältetherapie
Fachgebiet: Multiple Sklerose, Reisen mit Behinderung, Gruppentherapien, Ayurveda, Ganzkörperkältetherapie, alternative Therapien
Behinderung: Multiple Sklerose
Sonstiges: Ich organisiere für Menschen mit Multiple Sklerose mehrmals jährlich Gruppentherapien in Deutschland und Sri Lanka.
Webseite: www.multiple-sklerose-abensberg.de

Jean-Marc Clement
Bankkaufmann
Firma: BNPP Frankfurt
Tätigkeitsbereich: Finanzen
Fachgebiet: Bestrahlungsschäden, Krebs, Rollstuhlversorgung
Behinderung: Querschnittlähmung
Sonstiges: nach Bestrahlung aufgrund Hodenkrebs beidseitig